Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 8. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wo man hinschaut – wir sind überfordert.
Schon im gewöhnlichen Alltag: Verstopfte Autobahnen, man baute die Alpentransversalen und das Schweizer Volk beschloss, von Grenze zu Grenze die Lastwagen zu verladen. Aber lange Schlangen stehen am... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
DISNEY+:«Bob’s Burger – der Film» Die Familie Belcher aus der Adult-Cartoon-Serie «Bob’s Burger» hat hierzulande zwar nie den Kultstatus der Simpons oder der Griffins aus «Family Guy» erreicht. Trotzdem gibt es weltweit dermassen viele Fans,... weiterlesen
(V.l.) Beda Stähelin, Regine Siegenthaler, Patrick Lüscher. zVg
Im Rahmen der diesjährigen Jahresversammlung vollzog die CVP der Stadt Frauenfeld den Namenswechsel zu «Die Mitte Frauenfeld». Im Übrigen standen Schulthemen und personelle Wechsel im Fokus.
Frauenfeld Die ehemalige CVP-Ortspartei führte ihre Jahresversammlung erstmals unter neuem Namen als Die Mitte Frauenfeld passend zur mit Schulthemen gespickten Traktandenliste in der Schulanlage Auen durch. Im Rahmenprogramm konnten die Mitglieder in einer Führung mit Markus Herzog, dem Abteilungsleiter Betrieb der Schulverwaltung, einen spannenden Blick hinter die Kulissen der renovierten Schulanlage werfen.
Im formellen Teil der Versammlung stellten Schulpräsident Andreas Wirth und Christian Schwarz, Abteilungsleiter Finanzen, die aktuellen Projekte und Herausforderungen der Schulen Frauenfeld sowie die Voranschläge 2022 der Primar- und Sekundarschulgemeinden vor. Sie taten dies offensichtlich überzeugend: Für beide Budgets wie auch für den Investitionskredit über 1.52 Millionen Franken für den Kindergarten Stadt fassten die Parteimitglieder einstimmig die Ja-Parole.
Mit Schulfragen bestens bewandert ist auch Karin Geiges als amtsältestes Mitglied der Sekundarschulbehörde. Nach elfJahren verdienstvollem Wirken zieht sie sich nun per Ende des laufenden Schuljahres aus der Behörde zurück. Als Kandidaten für die Ersatzwahl nominierten die Mitte-Mitglieder den 50-jährigen Patrick Lüscher, der als Geschäftsführer im Lebensmittelhandel tätig ist.
Auch im Parteivorstand der Mitte Frauenfeld ist eine personelle Rochade zu verzeichnen. Nach jahrzehntelangem Einsatz für die Partei gab Alt-Gemeinderatspräsidentin Susanna Dreyer ihren verdienten Rücktritt aus dem Vorstand. Für sie übernimmt Regine Siegenthaler. Die 49-jährige Rechtsanwältin wirkt im Generalsekretariat des Departements für Erziehung und Kultur des Kantons Thurgau und hat sich als Gründerin und Geschäftsführerin des Coworking Frauenfeld einen Namen gemacht.
Schliesslich präsentierte Parteipräsident Beda Stähelin die totalrevidierten Vereinsstatuten, mit deren Annahme der Namenswechsel von der CVP hin zur Mitte nach entsprechenden Beschlüssen auf nationaler und kantonaler Ebene nun auch auf der Stufe Gemeinde formell vollzogen werden sollte. Die Genehmigung erfolgte einstimmig ? trotzdem wird es wohl noch ein wenig dauern, bis das CVP ganz aus den Köpfen verschwunden ist.
(V.l.) Beda Stähelin, Regine Siegenthaler, Patrick Lüscher. zVg
Im Rahmen der diesjährigen Jahresversammlung vollzog die CVP der Stadt Frauenfeld den Namenswechsel zu «Die Mitte Frauenfeld». Im Übrigen standen Schulthemen und personelle Wechsel im Fokus.
Frauenfeld Die ehemalige CVP-Ortspartei führte ihre Jahresversammlung erstmals unter neuem Namen als Die Mitte Frauenfeld passend zur mit Schulthemen gespickten Traktandenliste in der Schulanlage Auen durch. Im Rahmenprogramm konnten die Mitglieder in einer Führung mit Markus Herzog, dem Abteilungsleiter Betrieb der Schulverwaltung, einen spannenden Blick hinter die Kulissen der renovierten Schulanlage werfen.
Im formellen Teil der Versammlung stellten Schulpräsident Andreas Wirth und Christian Schwarz, Abteilungsleiter Finanzen, die aktuellen Projekte und Herausforderungen der Schulen Frauenfeld sowie die Voranschläge 2022 der Primar- und Sekundarschulgemeinden vor. Sie taten dies offensichtlich überzeugend: Für beide Budgets wie auch für den Investitionskredit über 1.52 Millionen Franken für den Kindergarten Stadt fassten die Parteimitglieder einstimmig die Ja-Parole.
Mit Schulfragen bestens bewandert ist auch Karin Geiges als amtsältestes Mitglied der Sekundarschulbehörde. Nach elfJahren verdienstvollem Wirken zieht sie sich nun per Ende des laufenden Schuljahres aus der Behörde zurück. Als Kandidaten für die Ersatzwahl nominierten die Mitte-Mitglieder den 50-jährigen Patrick Lüscher, der als Geschäftsführer im Lebensmittelhandel tätig ist.
Auch im Parteivorstand der Mitte Frauenfeld ist eine personelle Rochade zu verzeichnen. Nach jahrzehntelangem Einsatz für die Partei gab Alt-Gemeinderatspräsidentin Susanna Dreyer ihren verdienten Rücktritt aus dem Vorstand. Für sie übernimmt Regine Siegenthaler. Die 49-jährige Rechtsanwältin wirkt im Generalsekretariat des Departements für Erziehung und Kultur des Kantons Thurgau und hat sich als Gründerin und Geschäftsführerin des Coworking Frauenfeld einen Namen gemacht.
Schliesslich präsentierte Parteipräsident Beda Stähelin die totalrevidierten Vereinsstatuten, mit deren Annahme der Namenswechsel von der CVP hin zur Mitte nach entsprechenden Beschlüssen auf nationaler und kantonaler Ebene nun auch auf der Stufe Gemeinde formell vollzogen werden sollte. Die Genehmigung erfolgte einstimmig ? trotzdem wird es wohl noch ein wenig dauern, bis das CVP ganz aus den Köpfen verschwunden ist.
Lade Fotos..