Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 17. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer unter fünfzig Jahre alt ist, hat als Schweizer eine lange Friedenszeit erlebt. Viele wissen nichts mehr von der Schrecklichkeit und Grausamkeit des Krieges, den sie heute am Fernseher täglich miterleben.
Auch über das wirkungsvollste... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Gedankenverloren scrolle ich mich vergangenen Sonntag durch Instagram. Ich bleibe bei Michael Graber hängen. Der Verlobte von Sven Epiney hat sein Mami zum Muttertag zum grossen Verwöhnprogramm eingeladen. Übernachtung inklusive. Woow... weiterlesen
TV: «Serengeti – Zeit des Anfangs» Die Fauna des wohl berühmtesten Nationalparks in Ost- afrika steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation aus dem Jahr 2019. Das Besondere daran: Die einzelnen Tiere werden personalisiert, erhalten... weiterlesen
Per Ende 2021 hat Andreas Schweizer seinen Rücktritt als Präsident des JOTG erklärt. Acht Jahre hat er als Vereinspräsident die Erfolgsgeschichte dieses Jugendorchesters mitgestaltet und den Wandel vom Streichorchester zu einem Orchester in sinfonischer Besetzung ermöglicht.
Weinfelden Heute wird der Fortbestand dieses Ausnahmeorchesters durch ein interimistisches Co-Präsidium mit Marianne Bassetto, Frauenfeld sowie Johannes Herzog, Weinfelden gewährleistet.Nach acht Jahren solider Entwicklung ist es für Andreas Schweizer der richtige Zeitpunkt das Präsidium abzugeben. Er übernimmt neue Herausforderungen, zum Beispiel als Präsident der Weltmeisterschaften Sportklettern 2023 in Bern. Die enge Zusammenarbeit in der Nachwuchsförderung mit dem Jugendstreichorchester Thurgau der Musikschule Weinfelden sowie die Qualitätsarbeit mit diversen Kammermusikformationen beider Orchester an der grössten Musikschule im Herzen des Kantons bleibt. Der Vorstand und alle Mitglieder des Jugendorchester Thurgau danken Andreas Schweizer für seine vorzüglich geleistete Arbeit.
Die Nachfolge des Präsidiums haben Marianne Bassetto und Johannes Herzog übernommen. Sie teilen sich die anspruchsvolle Aufgabe in einem Co-Präsidium ad interim. Marianne Bassetto ist seit vielen Jahren Kassierin des Orchesters. Johannes Herzog war jahrelang als Cellist im Jugendorchester Thurgau aktiv und war auch als Vizepräsident im Einsatz.
Iris Herzog, Monique und Martin Hirst sind als Vorstandsmitglieder zurückgetreten, ebenso Prisca Müller als Leiterin der Geschäftsstelle. Neu in den Vorstand wurden Susanna Fröhlich, Leimbach, Lea Gabriela Heinzer, Riedt b. Erlen und Daniel Hofer, Tägerwilen gewählt.
red
Per Ende 2021 hat Andreas Schweizer seinen Rücktritt als Präsident des JOTG erklärt. Acht Jahre hat er als Vereinspräsident die Erfolgsgeschichte dieses Jugendorchesters mitgestaltet und den Wandel vom Streichorchester zu einem Orchester in sinfonischer Besetzung ermöglicht.
Weinfelden Heute wird der Fortbestand dieses Ausnahmeorchesters durch ein interimistisches Co-Präsidium mit Marianne Bassetto, Frauenfeld sowie Johannes Herzog, Weinfelden gewährleistet.Nach acht Jahren solider Entwicklung ist es für Andreas Schweizer der richtige Zeitpunkt das Präsidium abzugeben. Er übernimmt neue Herausforderungen, zum Beispiel als Präsident der Weltmeisterschaften Sportklettern 2023 in Bern. Die enge Zusammenarbeit in der Nachwuchsförderung mit dem Jugendstreichorchester Thurgau der Musikschule Weinfelden sowie die Qualitätsarbeit mit diversen Kammermusikformationen beider Orchester an der grössten Musikschule im Herzen des Kantons bleibt. Der Vorstand und alle Mitglieder des Jugendorchester Thurgau danken Andreas Schweizer für seine vorzüglich geleistete Arbeit.
Die Nachfolge des Präsidiums haben Marianne Bassetto und Johannes Herzog übernommen. Sie teilen sich die anspruchsvolle Aufgabe in einem Co-Präsidium ad interim. Marianne Bassetto ist seit vielen Jahren Kassierin des Orchesters. Johannes Herzog war jahrelang als Cellist im Jugendorchester Thurgau aktiv und war auch als Vizepräsident im Einsatz.
Iris Herzog, Monique und Martin Hirst sind als Vorstandsmitglieder zurückgetreten, ebenso Prisca Müller als Leiterin der Geschäftsstelle. Neu in den Vorstand wurden Susanna Fröhlich, Leimbach, Lea Gabriela Heinzer, Riedt b. Erlen und Daniel Hofer, Tägerwilen gewählt.
red
Lade Fotos..