Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 17. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer unter fünfzig Jahre alt ist, hat als Schweizer eine lange Friedenszeit erlebt. Viele wissen nichts mehr von der Schrecklichkeit und Grausamkeit des Krieges, den sie heute am Fernseher täglich miterleben.
Auch über das wirkungsvollste... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Gedankenverloren scrolle ich mich vergangenen Sonntag durch Instagram. Ich bleibe bei Michael Graber hängen. Der Verlobte von Sven Epiney hat sein Mami zum Muttertag zum grossen Verwöhnprogramm eingeladen. Übernachtung inklusive. Woow... weiterlesen
TV: «Serengeti – Zeit des Anfangs» Die Fauna des wohl berühmtesten Nationalparks in Ost- afrika steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation aus dem Jahr 2019. Das Besondere daran: Die einzelnen Tiere werden personalisiert, erhalten... weiterlesen
Die Atmosphäre war sehr harmonisch und warm. Die Teilnehmenden fühlten sich sehr willkommen und wurden anschliessend zum Apéro eingeladen. zVg
Anwesend waren 24 Personen, vorgestellt wurden der Jahresberichte des Tageshortes Zielacker sowie des Tageshortes Kurzdorf.
Frauenfeld Das Jahr 2021 war immer noch sehr Corona geprägt. Vereinspräsidentin Antonietta Di Meo zeigte grosse Wertschätzung gegenüber den Hortmitarbeitenden und betonte in ihrer Ansprache, wie stolz der Vorstand auf alle Mitarbeiter sei. Speziell zu erwähnen sei, dass keine Schliessung der Horte in dem schweren Jahr notwendig war. Es waren nicht nur die streng eingehaltenen Hygienekonzepte, sondern auch der Einsatz von jedem einzelnen Mitarbeiter, um die lückenlose Betreuung zu ermöglichen. Die alltäglichen Aufgaben wurden von neuen Projekten geprägt, wie das entstandene Kochbuch mit den Lieblingsrezepten aus dem Hort Kurzdorf. Diese können im Tageshort Kurzdorf erworben werden.
Beide Tageshorte entwickelten in einem sehr engen Austausch ein neues Kinderförderprogramm für lern-, sprach- und verhaltensauffällige Kinder. Das jeweils sehr persönlich auf jedes Kind abgestimmte Förderprogramm kommt mit viel Eigenkreationen im Rahmen des Hortbetriebs den Kindern zu Gute.
red
Die Atmosphäre war sehr harmonisch und warm. Die Teilnehmenden fühlten sich sehr willkommen und wurden anschliessend zum Apéro eingeladen. zVg
Anwesend waren 24 Personen, vorgestellt wurden der Jahresberichte des Tageshortes Zielacker sowie des Tageshortes Kurzdorf.
Frauenfeld Das Jahr 2021 war immer noch sehr Corona geprägt. Vereinspräsidentin Antonietta Di Meo zeigte grosse Wertschätzung gegenüber den Hortmitarbeitenden und betonte in ihrer Ansprache, wie stolz der Vorstand auf alle Mitarbeiter sei. Speziell zu erwähnen sei, dass keine Schliessung der Horte in dem schweren Jahr notwendig war. Es waren nicht nur die streng eingehaltenen Hygienekonzepte, sondern auch der Einsatz von jedem einzelnen Mitarbeiter, um die lückenlose Betreuung zu ermöglichen. Die alltäglichen Aufgaben wurden von neuen Projekten geprägt, wie das entstandene Kochbuch mit den Lieblingsrezepten aus dem Hort Kurzdorf. Diese können im Tageshort Kurzdorf erworben werden.
Beide Tageshorte entwickelten in einem sehr engen Austausch ein neues Kinderförderprogramm für lern-, sprach- und verhaltensauffällige Kinder. Das jeweils sehr persönlich auf jedes Kind abgestimmte Förderprogramm kommt mit viel Eigenkreationen im Rahmen des Hortbetriebs den Kindern zu Gute.
red
Lade Fotos..