Nach Rückmeldungen angepasst
Die Vernehmlassung des neuen Parkierungsreglements von Wagenhausen ist vorbei. Ein halbes Dutzend Eingaben haben zu Anpassungen geführt. Jetzt liegt es am Souverän, das Reglement zu genehmigen. weiterlesen
Dienstag, 17. Mai 2022
Die Vernehmlassung des neuen Parkierungsreglements von Wagenhausen ist vorbei. Ein halbes Dutzend Eingaben haben zu Anpassungen geführt. Jetzt liegt es am Souverän, das Reglement zu genehmigen. weiterlesen
Hüttwilen Die Sekundarschule Hüttwilen hat die Jahresrechnung 2021 samt die Verwendung des Ertragsüberschusses genehmigt. Trotz einer Senkung des Steuerfusses 2021 um 2 Prozent auf 28 Prozent ergab sich der Ertragsüberschuss von rund 1 Million... weiterlesen
Frauenfeld Nach der Ankündigung des Rücktritts von Alfred Bloch per Ende Mai rückt für die SP per 1. Juni Susanne Weibel Hugentobler in den Gemeinderat nach. Die erste Ersatzkandidatin habe Ende April mitgeteilt, dass sie bereit sei, das Mandat... weiterlesen
Die Steckborner Rechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss in der Höhe von rund 1,7 Millionen Franken ab. Budgetiert war ein Minus von 46'000 Franken. Der Gewinn soll unter anderem ans Phönix Theater gehen. weiterlesen
Für die Ersatzwahlen der Sekundarschulbehörde Frauenfeld am 15. Mai 2022 hat die Mitte Frauenfeld Patrick Lüscher nominiert. weiterlesen
Nach einer Corona-Pause demonstriert der Thurgauer Gewerkschaftsbund am 1. Mai wieder in Konstanz mit den deutschen Kolleginnen und Kollegen. Gewerkschaftspräsident Lukas Auer verrät im Interview, was dieser wichtige Tag für ihn bedeutet. weiterlesen
Nach einer ausserordentlichen Versammlung am vergangenen Freitag hat die Genossenschaft Alterwohnen ihre Marschrichtung geändert. Sie fordert den Stadtrat dazu auf, nochmals über den Standort Fridau-Areal nachzudenken. weiterlesen
Am vergangenen Donnerstagabend wurde es emotional im Pfarreizentrum Klösterli. Am Podium, das unter anderem die Interessengesellschaft Frauenfelder Innenstadt (IG FIT) organisierte, diskutierten VertreterInnen des Ja- und eines Nein-Komitees. weiterlesen
Frauenfeld Für die Ersatzwahlen vom 15. Mai 2022 in die Primarschulbehörde Frauenfeld hat Chrampfe und Hirne (CH) Mirjam Wanner nominiert. Unterstützt wird die Nomination von den Parteien CVP, EVP, GlP, GP, SP und SVP (Vorstand). Mirjam Wanner... weiterlesen
Berlingen Wie der Berlinger Gemeinderat mitteilt, ist der Rechnungsabschluss 2021 «sehr erfreulich». Trotz der anstehenden hohen Investitionen in den nächsten Jahren uterhält man sich nun über eine mögliche Steuerfusssenkung für das Jahr 2023.
r... weiterlesen
Vor einer Woche sind im katholischen Pfarreiheim Tannehüsli, wie auch in privaten Unterkünften in Eschenz Menschen aus der Ukraine eingezogen. weiterlesen
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer unter fünfzig Jahre alt ist, hat als Schweizer eine lange Friedenszeit erlebt. Viele wissen nichts mehr von der Schrecklichkeit und Grausamkeit des Krieges, den sie heute am Fernseher täglich miterleben.
Auch über das wirkungsvollste... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Gedankenverloren scrolle ich mich vergangenen Sonntag durch Instagram. Ich bleibe bei Michael Graber hängen. Der Verlobte von Sven Epiney hat sein Mami zum Muttertag zum grossen Verwöhnprogramm eingeladen. Übernachtung inklusive. Woow... weiterlesen
TV: «Serengeti – Zeit des Anfangs» Die Fauna des wohl berühmtesten Nationalparks in Ost- afrika steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation aus dem Jahr 2019. Das Besondere daran: Die einzelnen Tiere werden personalisiert, erhalten... weiterlesen
Die Vernehmlassung des neuen Parkierungsreglements von Wagenhausen ist vorbei. Ein halbes Dutzend Eingaben haben zu Anpassungen geführt. Jetzt liegt es am Souverän, das Reglement zu genehmigen. weiterlesen
Hüttwilen Die Sekundarschule Hüttwilen hat die Jahresrechnung 2021 samt die Verwendung des Ertragsüberschusses genehmigt. Trotz einer Senkung des Steuerfusses 2021 um 2 Prozent auf 28 Prozent ergab sich der Ertragsüberschuss von rund 1 Million... weiterlesen
Frauenfeld Nach der Ankündigung des Rücktritts von Alfred Bloch per Ende Mai rückt für die SP per 1. Juni Susanne Weibel Hugentobler in den Gemeinderat nach. Die erste Ersatzkandidatin habe Ende April mitgeteilt, dass sie bereit sei, das Mandat... weiterlesen
Die Steckborner Rechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss in der Höhe von rund 1,7 Millionen Franken ab. Budgetiert war ein Minus von 46'000 Franken. Der Gewinn soll unter anderem ans Phönix Theater gehen. weiterlesen
Für die Ersatzwahlen der Sekundarschulbehörde Frauenfeld am 15. Mai 2022 hat die Mitte Frauenfeld Patrick Lüscher nominiert. weiterlesen
Nach einer Corona-Pause demonstriert der Thurgauer Gewerkschaftsbund am 1. Mai wieder in Konstanz mit den deutschen Kolleginnen und Kollegen. Gewerkschaftspräsident Lukas Auer verrät im Interview, was dieser wichtige Tag für ihn bedeutet. weiterlesen
Nach einer ausserordentlichen Versammlung am vergangenen Freitag hat die Genossenschaft Alterwohnen ihre Marschrichtung geändert. Sie fordert den Stadtrat dazu auf, nochmals über den Standort Fridau-Areal nachzudenken. weiterlesen
Am vergangenen Donnerstagabend wurde es emotional im Pfarreizentrum Klösterli. Am Podium, das unter anderem die Interessengesellschaft Frauenfelder Innenstadt (IG FIT) organisierte, diskutierten VertreterInnen des Ja- und eines Nein-Komitees. weiterlesen
Frauenfeld Für die Ersatzwahlen vom 15. Mai 2022 in die Primarschulbehörde Frauenfeld hat Chrampfe und Hirne (CH) Mirjam Wanner nominiert. Unterstützt wird die Nomination von den Parteien CVP, EVP, GlP, GP, SP und SVP (Vorstand). Mirjam Wanner... weiterlesen
Berlingen Wie der Berlinger Gemeinderat mitteilt, ist der Rechnungsabschluss 2021 «sehr erfreulich». Trotz der anstehenden hohen Investitionen in den nächsten Jahren uterhält man sich nun über eine mögliche Steuerfusssenkung für das Jahr 2023.
r... weiterlesen
Vor einer Woche sind im katholischen Pfarreiheim Tannehüsli, wie auch in privaten Unterkünften in Eschenz Menschen aus der Ukraine eingezogen. weiterlesen
Lade Fotos..