Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 29. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Donnerstag auf der Autobahn A7 bei Felben-Wellhausen eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt und ein Auto mit 222 km/h gemessen. Der 23-jährige Raser musste seinen Führerausweis abgeben, das Fahrzeug wurde sichergestellt. weiterlesen
Aufgrund eines technischen Defekts an einem Versorgungskabel waren drei grössere Industriebauten in der Langfeldstrasse in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar teilweise oder ganz ohne Strom. weiterlesen
«Wir sind Frauenfeld» so heisst der neue, offizielle Imagefilm der Stadt Frauenfeld. Der Film ist knapp drei Minuten lang. weiterlesen
Frauenfeld Am 11. Februar feiert die katholische Kirche den Gedenktag Unserer Lieben Frau von Lourdes. Er bezieht sich auf die erste Erscheinung an der Grotte von Massabielle im Pyrenäenstädtchen Lourdes in Südfrankreich. An diesem Tag treffen... weiterlesen
Felben-Wellhausen In der Nacht zum Mittwoch bedrohte und bespuckte ein 37-jähriger Mann in Felben-Wellhausen Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau. Verletzt wurde niemand, der Mann wurde festgenommen. Kurz nach Mitternacht wurde eine... weiterlesen
2024 beginnt eines der wichtigsten Projekte für die Zukunft der Kantonshauptstadt: Die Stadtkaserne öffnet sich dem Publikum. Das Amt für Hochbau und Stadtplanung gleist jetzt Zwischennutzungen auf. weiterlesen
Shoppingtour der besonderen Art: Die Stadt Steckborn kauft mehrere Notstromaggregate. Das Grösste erzielt eine Leistung von etwa 120 Kilowatt. Es soll verhindern, dass bei einem «Strom-Blackout» die Pumpen und Geräte der Kläranlage und des Wasserwerks stillstehen. Vier weitere, kleinere Generatoren stehen ebenfalls auf der Einkaufsliste. weiterlesen
Immer mehr Personen unterstützen die Frauenfelder Casino-Petition. Aktueller Stand: Knapp 1500 Unterschriften. Am 13. Februar wird die Petition eingereicht. weiterlesen
Regierungsrat Dominik Diezi sprach vor dem Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein Sektion Thurgau über anstehende Projekte und Planungen. Unter anderem auch darüber, dass es zu viele schützenswerte Bauten im Thurgau gebe. weiterlesen
An ihrer Delegiertenversammlung hat die SVP Thurgau die sechs Kandidierenden für die Nationalratswahlen nominiert. Nationalrätin Diana Gutjahr, Nationalrat Manuel Strupler, Kantonsrat Pascal Schmid, Kantonsrätin Eveline Bachmann, Kantonsrätin Denise Neuweiler und Kantonsrätin Judith Ricklin wollen die drei SVP-Sitze im Nationalrat verteidigen. Für den Ständerat wurde Jakob Stark nominiert. weiterlesen
Frauenfeld Die Standorte Carna Center Frauenfeld und Carna Center Winterthur schliessen sich zusammen, gemeinsam werden die Synergien gebündelt und genutzt. Der Standort Frauenfeld hat am 4. Februar das letzte Mal geöffnet und wird danach seine... weiterlesen
Eschenz Die Findungskommission freut sich, die Eschenzer Bevölkerung am Donnerstag, 9. Februar, 20 Uhr zur Wahlveranstaltung mit Podiumsdiskussion einzuladen. Insgesamt gibt es einen neuen Kandidaten als Nachfolger für Linda Signer, sowie fünf... weiterlesen
Berlingen Am 12. März wird der Berlinger Gemeinderat neu gewählt. Alle Mitglieder treten wieder an. Innert Frist für die Wahlvorschläge am vergangenen Montag sind keine neuen Kandidaturen eingegangen. Somit stellen sich erneut dem Votum: Als... weiterlesen
Steckborn Das sind die Ergebnisse des 2. Wahlgangs in die Gemeindebehörden vom 15. Januar für die Legislaturperiode 2023 - 2027: Claudia Giezendanner ist mit 110 Stimmen von insgesamt 150 gültigen Stimmen als Urnenoffiziantin gewählt worden.... weiterlesen
Auf Wunsch der Öffentlichkeit wird der Kunstrasen in der Kleinen Allmend ab Montag, 30. Januar 2023, künftig für alle zugänglich gemacht. weiterlesen
Am vergangenen Samstag fand im Stadtlabor das Stadthäppchen «Persönlich» mit der Stadtratskandidatin Andrea Hofmann Kolb statt. weiterlesen
An der diesjährigen Generalversammlung der SVP Stadtpartei Frauenfeld nominierten die knapp 40 anwesenden Personen die Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen. Für die Stadtratswahlen und neuen Kandidatinnen Andrea Hofmann-Kolb und Regine Siegenthaler, die für den Sitz von Stadträtin Elsbeth Aepli kandidieren, erteilte der Vorstand Wahlfreigabe. weiterlesen
Mit der begeisterten Nomination von sechs starken Persönlichkeiten setzte die FDP.Die Liberalen Thurgau in Weinfelden den ersten Meilenstein für die Nationalratswahlen 2023. Von den 120 Anwesenden mit «Standing Ovations» nominiert: Michèle Strähl aus Weinfelden, Kris Vietze aus Frauenfeld, Hansjörg Brunner aus Wallenwil, Philipp Gemperle aus Romanshorn, Thomas Leu aus Mannenbach-Salenstein und Gabriel Macedo aus Amriswil. weiterlesen
Am kommenden Wochenende ist es soweit. In Stein am Rhein sind die Narren los. Unter dem Motto Märliwald laden die Staaner Schränzer am 22. und 23. Januar ein. weiterlesen
Am vergangenen Mittwoch fand im Gemeinschaftsraum der Genossenschaft Alterssiedlung der erste von vier Anlässen der öffentlichen Themenreihe «Alter gestalten» statt. Thema war die Regio Frauenfeld-App, die den Anwesenden näher gebracht wurde. weiterlesen
Die Bezirkspartei der Die Mitte Frauenfeld lädt zum letzten Anlass der Cyber-Trilogie (Privatpersonen, Armee, KMU) ein. weiterlesen
Es ging um Windkraft, die Gemeindeordnung, Finanzen und am Ende sogar um Müllsäcke: An der Thundorfer Gemeindeversammlung segneten die Anwesenden Anträge teilweise einstimmig ab. Der Gemeinderat bekam Lob und Dank von einst scharfen Kritikern. Das muss gutgetan haben. weiterlesen
Die Kantone Thurgau und Schaffhausen arbeiten künftig in der Tierseuchenbekämpfung enger zusammen. Dazu haben die beiden Veterinärämter eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben. Dank dieser Kooperation können Synergien genutzt und der tierseuchenpolizeiliche Vollzug verbessert werden. weiterlesen
Nach der Corona-bedingten Pause konnte der zwanzigste Schamauchenabend der Schamauchen Langdorf endlich doch noch stattfinden. Gefeiert wurde das Jubiläum von rund 60 Personen im Restaurant Plättli Zoo in Frauenfeld. weiterlesen
Angesichts Lieferschwierigkeiten, Inflation und Arbeitskräftemangel beweist die Thurgauer Wirtschaft Widerstandskraft. Gemäss der jüngsten Firmenkundenumfrage der Thurgauer Kantonalbank (TKB) blickt ein Grossteil der Unternehmen auf ein gutes Jahr zurück. weiterlesen
Wohnen im Bunker, ohne Tageslicht: Die Unterbringung in der Zivilschutzanlage ist für Flüchtlinge wenig komfortabel. Nachdem Sicherheitsaspekte geklärt wurden, sucht die Stadt nun nach Möglichkeiten, den Betroffenen ihre schwierige Situation zu erleichtern. weiterlesen
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Donnerstag auf der Autobahn A7 bei Felben-Wellhausen eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt und ein Auto mit 222 km/h gemessen. Der 23-jährige Raser musste seinen Führerausweis abgeben, das Fahrzeug wurde sichergestellt. weiterlesen
Aufgrund eines technischen Defekts an einem Versorgungskabel waren drei grössere Industriebauten in der Langfeldstrasse in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar teilweise oder ganz ohne Strom. weiterlesen
«Wir sind Frauenfeld» so heisst der neue, offizielle Imagefilm der Stadt Frauenfeld. Der Film ist knapp drei Minuten lang. weiterlesen
Frauenfeld Am 11. Februar feiert die katholische Kirche den Gedenktag Unserer Lieben Frau von Lourdes. Er bezieht sich auf die erste Erscheinung an der Grotte von Massabielle im Pyrenäenstädtchen Lourdes in Südfrankreich. An diesem Tag treffen... weiterlesen
Felben-Wellhausen In der Nacht zum Mittwoch bedrohte und bespuckte ein 37-jähriger Mann in Felben-Wellhausen Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau. Verletzt wurde niemand, der Mann wurde festgenommen. Kurz nach Mitternacht wurde eine... weiterlesen
2024 beginnt eines der wichtigsten Projekte für die Zukunft der Kantonshauptstadt: Die Stadtkaserne öffnet sich dem Publikum. Das Amt für Hochbau und Stadtplanung gleist jetzt Zwischennutzungen auf. weiterlesen
Shoppingtour der besonderen Art: Die Stadt Steckborn kauft mehrere Notstromaggregate. Das Grösste erzielt eine Leistung von etwa 120 Kilowatt. Es soll verhindern, dass bei einem «Strom-Blackout» die Pumpen und Geräte der Kläranlage und des Wasserwerks stillstehen. Vier weitere, kleinere Generatoren stehen ebenfalls auf der Einkaufsliste. weiterlesen
Immer mehr Personen unterstützen die Frauenfelder Casino-Petition. Aktueller Stand: Knapp 1500 Unterschriften. Am 13. Februar wird die Petition eingereicht. weiterlesen
Regierungsrat Dominik Diezi sprach vor dem Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein Sektion Thurgau über anstehende Projekte und Planungen. Unter anderem auch darüber, dass es zu viele schützenswerte Bauten im Thurgau gebe. weiterlesen
An ihrer Delegiertenversammlung hat die SVP Thurgau die sechs Kandidierenden für die Nationalratswahlen nominiert. Nationalrätin Diana Gutjahr, Nationalrat Manuel Strupler, Kantonsrat Pascal Schmid, Kantonsrätin Eveline Bachmann, Kantonsrätin Denise Neuweiler und Kantonsrätin Judith Ricklin wollen die drei SVP-Sitze im Nationalrat verteidigen. Für den Ständerat wurde Jakob Stark nominiert. weiterlesen
Frauenfeld Die Standorte Carna Center Frauenfeld und Carna Center Winterthur schliessen sich zusammen, gemeinsam werden die Synergien gebündelt und genutzt. Der Standort Frauenfeld hat am 4. Februar das letzte Mal geöffnet und wird danach seine... weiterlesen
Eschenz Die Findungskommission freut sich, die Eschenzer Bevölkerung am Donnerstag, 9. Februar, 20 Uhr zur Wahlveranstaltung mit Podiumsdiskussion einzuladen. Insgesamt gibt es einen neuen Kandidaten als Nachfolger für Linda Signer, sowie fünf... weiterlesen
Berlingen Am 12. März wird der Berlinger Gemeinderat neu gewählt. Alle Mitglieder treten wieder an. Innert Frist für die Wahlvorschläge am vergangenen Montag sind keine neuen Kandidaturen eingegangen. Somit stellen sich erneut dem Votum: Als... weiterlesen
Steckborn Das sind die Ergebnisse des 2. Wahlgangs in die Gemeindebehörden vom 15. Januar für die Legislaturperiode 2023 - 2027: Claudia Giezendanner ist mit 110 Stimmen von insgesamt 150 gültigen Stimmen als Urnenoffiziantin gewählt worden.... weiterlesen
Auf Wunsch der Öffentlichkeit wird der Kunstrasen in der Kleinen Allmend ab Montag, 30. Januar 2023, künftig für alle zugänglich gemacht. weiterlesen
Am vergangenen Samstag fand im Stadtlabor das Stadthäppchen «Persönlich» mit der Stadtratskandidatin Andrea Hofmann Kolb statt. weiterlesen
An der diesjährigen Generalversammlung der SVP Stadtpartei Frauenfeld nominierten die knapp 40 anwesenden Personen die Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen. Für die Stadtratswahlen und neuen Kandidatinnen Andrea Hofmann-Kolb und Regine Siegenthaler, die für den Sitz von Stadträtin Elsbeth Aepli kandidieren, erteilte der Vorstand Wahlfreigabe. weiterlesen
Mit der begeisterten Nomination von sechs starken Persönlichkeiten setzte die FDP.Die Liberalen Thurgau in Weinfelden den ersten Meilenstein für die Nationalratswahlen 2023. Von den 120 Anwesenden mit «Standing Ovations» nominiert: Michèle Strähl aus Weinfelden, Kris Vietze aus Frauenfeld, Hansjörg Brunner aus Wallenwil, Philipp Gemperle aus Romanshorn, Thomas Leu aus Mannenbach-Salenstein und Gabriel Macedo aus Amriswil. weiterlesen
Am kommenden Wochenende ist es soweit. In Stein am Rhein sind die Narren los. Unter dem Motto Märliwald laden die Staaner Schränzer am 22. und 23. Januar ein. weiterlesen
Am vergangenen Mittwoch fand im Gemeinschaftsraum der Genossenschaft Alterssiedlung der erste von vier Anlässen der öffentlichen Themenreihe «Alter gestalten» statt. Thema war die Regio Frauenfeld-App, die den Anwesenden näher gebracht wurde. weiterlesen
Die Bezirkspartei der Die Mitte Frauenfeld lädt zum letzten Anlass der Cyber-Trilogie (Privatpersonen, Armee, KMU) ein. weiterlesen
Es ging um Windkraft, die Gemeindeordnung, Finanzen und am Ende sogar um Müllsäcke: An der Thundorfer Gemeindeversammlung segneten die Anwesenden Anträge teilweise einstimmig ab. Der Gemeinderat bekam Lob und Dank von einst scharfen Kritikern. Das muss gutgetan haben. weiterlesen
Die Kantone Thurgau und Schaffhausen arbeiten künftig in der Tierseuchenbekämpfung enger zusammen. Dazu haben die beiden Veterinärämter eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben. Dank dieser Kooperation können Synergien genutzt und der tierseuchenpolizeiliche Vollzug verbessert werden. weiterlesen
Nach der Corona-bedingten Pause konnte der zwanzigste Schamauchenabend der Schamauchen Langdorf endlich doch noch stattfinden. Gefeiert wurde das Jubiläum von rund 60 Personen im Restaurant Plättli Zoo in Frauenfeld. weiterlesen
Angesichts Lieferschwierigkeiten, Inflation und Arbeitskräftemangel beweist die Thurgauer Wirtschaft Widerstandskraft. Gemäss der jüngsten Firmenkundenumfrage der Thurgauer Kantonalbank (TKB) blickt ein Grossteil der Unternehmen auf ein gutes Jahr zurück. weiterlesen
Wohnen im Bunker, ohne Tageslicht: Die Unterbringung in der Zivilschutzanlage ist für Flüchtlinge wenig komfortabel. Nachdem Sicherheitsaspekte geklärt wurden, sucht die Stadt nun nach Möglichkeiten, den Betroffenen ihre schwierige Situation zu erleichtern. weiterlesen
Lade Fotos..